Beirat Unternehmensführung
im Handwerk
Beirat Unternehmensführung
im Handwerk

4. Unterstützungsangebote Nachhaltigkeit

Die vielfältigen Angebote der Handwerksorganisationen unterstützen Betriebe in allen Gewerken dabei, dieses wichtige Thema für die Zukunft des Betriebes zu nutzen.
Mann und Frau diskutieren vor einem Laptop.

Handwerkskammern und Fachverbände sind aktiv darin, Regelungen unter Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen von Handwerksbetrieben zu erarbeiten und politisch einzufordern. Sie unterstützen Handwerksbetriebe mit vielfältigen Hilfsangeboten darin, neue Anforderungen schrittweise und entlang der betrieblichen Anforderungen in die Umsetzung zu bringen.

Betriebsberater der Handwerkskammern

Die Betriebsberater der Kammern beraten seit vielen Jahren in allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Dies beginnt mit den „klassischen“ Themen Energie, Kreislaufwirtschaft, Elektromobilität und Umweltschutz, die Leistungen reichen aber bis hin zu Themen wie Personal, Ausbildung, Nachfolge etc.

Übersichtskarte aller deutschen Handwerkskammern:

Deutschlandkarte der Handwerkskammern

Nachhaltigkeitscheck 360 Grad

Der Nachhaltigkeitscheck 360° wird nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase im Mai 2023 und seinem Einsatz in den Betriebsberatungen der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern nun bundesweit starten. Er führt Handwerksbetriebe an die 17 Nachhaltigkeitsziele heran und unterstützt sie, ihre Stärken und Schwächen zu ermitteln und praktisch nächste Schritte in den Blick zu nehmen. Der Nachhaltigkeitscheck 360° wurde unter Federführung der Handwerkskammer Dortmund speziell für Handwerksbetriebe entwickelt.

Pressemitteilung    Kurzer Erklärfilm

Nachhaltigkeits-Kennzeichnung "Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit"

Um das vielseitige Engagement von Handwerksunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu verdeutlichen, haben die Niedersächsischen Handwerkskammern gemeinsam mit Partnern ein Kennzeichnungsverfahren entwickelt. Die Kennzeichnung besteht aus einer Urkunde und dem Siegel "Handwerk als Partner der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit" und kann öffentlichkeitswirksam eingesetzt werden.

Nachhaltigkeits-Kennzeichnung der LHN (Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V.): "Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit"Ablaufprozesse einer Kennzeichnung

Klimaschutznetzwerk

In einer Initiative der Handwerkskammer für Schwaben werden ca. 750 Handwerksbetriebe seit 2008 in einem eigenen Unternehmensnetzwerk unterstützt, beraten und vernetzt. Schwerpunkt sind hier Betriebe, die besondere Leistungen im Bereich des Klimaschutzes als Dienstleister oder Hersteller anbieten.

Weitere Informationen

Praxis- Workshop Nachhaltigkeitsberichterstattung

Gemeinsam mit der Universität Bayreuth führt die Handwerkskammer Oberfranken Workshops zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung durch – mit dem Ziel, IT-Lösungen dafür zu erarbeiten.

Weitere Informationen

Projekt: Handwerk hat goldenen Boden und eine grüne Zukunft!

Fast jeder Handwerker und jede Handwerkerin kümmert sich schon jetzt aktiv um den Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen. Egal ob in der Herstellung von Produkten oder bei Dienstleistungen für Kunden. Das macht Handwerksberufe nicht nur spannend, sondern auch anspruchsvoll. Die mobile Ausstellung "Handwerk - Goldener Boden, grüne Zukunft" der HWK Koblenz informierte kurzweilig über diese Zusammenhänge und war an vielen außerschulischen Lernorten zu sehen.

Info Video

Exemplarischer Nachhaltigkeits-Beratungsleitfaden

Wie viele andere Handwerkskammern setzt sich die Handwerkskammer für Schwaben seit einigen Jahren gezielt damit auseinander, wie sich nachhaltiges Wirtschaften auf die Zukunftsfähigkeit des Handwerks auswirkt. Der Beratungsleitfaden aus dem Projekt "NUZ – Beratung zur nachhaltigen Unternehmenszukunft" zeigt, welche Informationen und Abläufe im Zuge einer Nachhaltigkeitsberichterstattung wichtig sind.

Leitfaden der Handwerkskammer für Schwaben

"Energie- und Ressourceneffizienz - Energieeffizientes Handwerk in Werkstatt und Betrieb"

Die HwK Koblenz unterstützt Handwerker bei dem Aufdecken von Energieeinsparpotenzialen in ihrem Unternehmen und begleitet diese bei der Umsetzung von Maßnahmen. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt werden interessante Hilfsmittel und Tools für die Beratung entwickelt und angewendet.

Ressourceneffizienz (RE) im Handwerk (Einsparpotenziale bei Material und Energie)

Im Rahmen dieses vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau geförderten Projektes "Ressourceneffizienz (RE) im Handwerk (Einsparpotenziale bei Material und Energie)" sind an der HWK Koblenz zwischen April 2013 und März 2016 sechs verschiedene branchenspezifische Leitfäden und ein Filmbeitrag erarbeitet worden.

Erklärfilm zum Projekt Effnet  Film: EffCheck – Metallverarbeitung

Angebote der Fachverbände

Alle Gewerke arbeiten auf verschiedenste Weise mit ihrem fachspezifischem Know-how und ihren Ressourcen in Richtung von Nachhaltigkeit bei. Die Fachverbände sind in Hinblick auf gewerkspezifische Anforderungen auf dem neuesten Stand und erarbeiten entsprechende Unterstützungsangebote. Beispiele aus drei Gewerken geben Eindrücke von der Bandbreite des Angebotes.  

Ansprechpartner bei den Fachverbänden"ZVDH Zert Green Building" Projekt zur Entwicklung von Gerüstplanen aus nachhaltigen Materialien "Initiative Nachhaltiger Textilservice" "Zertifizierten Gründach-Manager im Dachdeckerhandwerk" Ökobench vom DTV Energiesparhandbuch für Textilreinigungen vom DTV

Ansprechpartner bei den Fachverbänden

Die Fachverbände beraten in fachlicher Hinsicht und informieren über Produkte und Dienstleistungen der einzelnen Branchen. Die hier genannten Unterstützungsangebote sind Beispiele aus einzelnen Gewerken. Kontaktieren Sie für Angebote zu ihrem spezifischen Gewerk gerne ihren Fachverband.

Liste aller Fachverbände

Projekt zur Entwicklung von Gerüstplanen aus nachhaltigen Materialien von der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk

Gerüstplanen sind in der Regel aus Kunststoff. Auf der Suche nach nachhaltigeren Lösungen hat die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk in einem ersten Schritt eine Masterarbeit in Auftrag gegeben, die das Thema: "Gerüstbekleidungen aus Kunststoff- Kommen alternative Materialien in Frage?" untersucht.

Weitere Informationen

"Initiative Nachhaltiger Textilservice" vom Deutschen Textilreinigungsverband e.V.

Ihr Engagement als nachhaltige Unternehmen können textile Dienstleister seit dem Sommer 2017 mit der Teilnahme an der einheitlichen branchenweiten Initiative "Nachhaltiger Textil Service" belegen. Die alle zwei Jahre stattfindende Abfrage umfasst 30 Key Performance Indicators (KPI), die in Anlehnung an die weltweit anerkannten Kriterien der Global Reporting Initiative (GRI) entwickelt wurden. Teilnehmer erhalten die "Teilnahmeurkunde nachhaltiger Textil Service", die in der Außendarstellung des Unternehmens eingesetzt werden kann.

Weitere Informationen

Ökobench vom Deutschen Textilreinigungsverband e.V.

Mit dem Tool können sowohl Wäschereien, Textilservicebetriebe, Textilreinigungen als auch Mischbetriebe arbeiten und auf anonymisierte Weise ihre Wasser-, Waschmittel- und Energieverbräuche untereinander vergleichen. Unternehmen können den Ökobench zudem zur regelmäßigen Verbrauchsdatenerfassung nutzen und in einer persönlichen Historie, die Entwicklung der Verbräuche genau im Blick behalten.

Weitere Informationen

Freiwillige Selbstverpflichtungserklärung "Grundsätze des Textilservice" vom Deutschen Textilreinigungsverband e.V.

Im Namen seiner Mitglieder hat der DTV einen Verhaltenskodex in Form einer freiwilligen Selbstverpflichtungserklärung veröffentlicht: Die "Grundsätze des Textilservice". Das Dokument ist ein Bekenntnis der Branche zu einer gesellschaftlich verantwortlichen Unternehmensführung und soll die Branchenunternehmen in Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation unterstützen.

Weitere Informationen

"ZVDH Zert Green Building" vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gibt den Betrieben mit der Zertifizierung "ZVDH Zert Green Building" Orientierung: Dachdecker können so ihre Kunden in Sachen Nachhaltigkeit noch kompetenter beraten. Mit der Zertifizierung nachhaltiger Produkte in Bezug auf die Produktion, Eigenschaften, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit verhilft das Zertifikat der Thematik zu mehr Aufmerksamkeit innerhalb der Branche, sorgt für Transparenz und ermöglicht es den Betrieben, gute Antworten auf die Frage von Bauherren nach den verbauten Materialien zu geben.

Weitere Informationen

Weiterbildungsangebot des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zum "Zertifizierten Gründach-Manager im Dachdeckerhandwerk"

Der Klimawandel fordert von Städteplanern und Kommunen, mehr Grün in die Städte zu bringen, denn begrünte Fassaden und Dächer sorgen für Kühlung, senken den CO2-Gehalt und absorbieren Feinstaub. Für das Dachdeckerhandwerk ergeben sich gemeinsam mit dem Garten -und Landschaftsbau interessante Betätigungsfelder. Um hier zu unterstützen, hat das Berufsbildungswerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBW) in Mayen in Kooperation mit dem BuGG das Weiterbildungsangebot "ZVDH-zertifizierter Gründach-Manager" aufgelegt.

Weitere Informationen

Energiesparhandbuch für Textilreinigungen vom Deutschen Textilreinigungsverband e.V.

Zusammen mit dem wfk-Cleaning Technology Institute, dem Institut für Energie und Gebäude der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg sowie mit Hilfe von Fördermitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat der DTV an der Erstellung eines Energiesparhandbuches speziell für Reinigungen gearbeitet. Ziel des Projektes war die Erstellung eines für Praktiker anwendbaren Handbuches mit Handlungsempfehlungen zur Umsetzung energie- und wassersparender Maßnahmen.

Weitere Informationen