Beirat Unternehmensführung
im Handwerk

1.2. Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen

Wie lassen sich gute Mitarbeitergespräch und Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen?
Zwei Frauen diskutieren in einem moderen Konferenzraum.
  • Erfahrungsaustausch mit Kollegen, Führungskräften und Chef
  • Ehrliches Feedback – auch zu Arbeitserfolgen, Toleranz bei Fehlern, fair geäußerte Kritik sanktionsfrei erlaubt, Verbesserungsvorschläge sowie Teilhabe an Entscheidungen ermöglichen
  • klare Vorgaben, was vom Mitarbeiter erwartet wird, regelmäßige Leistungsbeurteilung, (Höher)Qualifizierung ermöglichen, nachvollziehbare Beförderungsentscheidungen

Beispiele aus der Praxis:

HEIWE Sanitär & Heizung GmbH, Haselund

Foto HEiWE GmbH

Wertschätzende Kommunikation

Das 25-Mitarbeiter-SHK-Unternehmen pflegt eine Kommunikation auf Augenhöhe – sowohl im Einzel- als auch den regelmäßigen gemeinsamen Mitarbeitergesprächen. Bei den monatlichen Teamsitzungen darf auch Kritik geäußert werden.

Bäumer Heizung & Sanitär, Steinfurt

morgendliche Besprechung mit Ralf Kleine-Berkenbusch (mi.)

Mitarbeitergespräche

Regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche zählen in dem 22-Mitarbeiter-Betrieb zu den Standardinstrumenten der Personalführung.

Dazu passt das Unternehmensleitbild für die tägliche Arbeit: „Nur wer seine Ziele kennt, kann sich auch erreichen.“

In jährlichen Abständen werden daher persönliche Berufsziele, Weiterqualifikation und Perspektiven im Unternehmen besprochen. In morgendlichen Austauschrunden in der Werkstatt achtet Geschäftsführer Ralf Kleine-Berkenbusch darauf, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schritt für Schritt den zuvor vereinbarten Entwicklungszielen näherzubringen.