Für Organisationen: Formate zur Nachahmung
Veranstaltungsreihe der HWK Magdeburg "KI - KURZ INFORMIERT"
Die Handwerkskammer Magdeburg bietet regelmäßig 45-minütige Online-Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Fragestellungen zum Umgang mit KI an.
ServusZUKUNFT #Hackathon
Seit drei Jahren organisiert die Handwerkskammer für München und Oberbayern mit den regionalen Wirtschaftsförderern der LK Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen, der Hochschule München, dem Fraunhofer IBP sowie dem Mittelstand Digital Zentrum Handwerk, einen Hackathon für das (Bau-)Handwerk. Hier wird nicht gezielt auf KI-Lösungen gedrängt, aber innerhalb der letzten drei Jahre konnten wir auch bei diesem Format einen Bedeutungszuwachs von KI-Lösungen feststellen.
Startup trifft Handwerk
Bei diesem Format laden wir jedes Jahr junge Startups aus der Metropolregion München in die Handwerkskammer München ein, die interessante Lösungen für das Handwerk anbieten. Hier nimmt die Anzahl an spannenden KI-Tools für das Handwerk ebenfalls zu. Letztes Jahr waren z.B. die ebenfalls bereits zuvor genannten Startups, alphabots, meiti und Delicious Data Teil der Agenda.
#Hackprojekt FH München: KI-Lösungen für Herausforderungen des Handwerks
Unter dem Titel "KI-Dein Freund und Helfer?" wurden Handwerksbetriebe aufgefordert, konkrete Probleme aus der Praxis zu benennen, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelöst werden könnten. Die Handwerker konnten Herausforderungen aus ihrem Betriebsalltag einreichen bzw. bei der Auftaktveranstaltung im Bildungszentrum Mühldorf vor Ort präsentieren.
Die geladenen Studententeams von Prof. Dr. Stefan Wallentowitz von der Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München wählten von den 13 Projektvorschlägen vier aus und entwickelten daraufhin in zehn Tagen konkrete Lösungsvorschläge für die Handwerker. Die Projektergebnisse wurden am 21. Juli von den Studenten präsentiert und mit Prof. Wallentowitz zusammen bewertet.