Beirat Unternehmensführung
im Handwerk
Beirat Unternehmensführung
im Handwerk

KI im Handwerk

Durch KI ist eine technologische Transformation in Gang gekommen, die Arbeits- und Produktionsprozesse verändern wird und erheblichen Einfluss auf die Märkte haben dürfte. Auch für Handwerksbetriebe eröffnet diese Entwicklung viele Chancen.
Handwerker am Tablet

Nicht erst, aber insbesondere seit ChatGPT Ende 2022 an den Markt ging, ist durch Künstliche Intelligenz (KI) eine technologische Transformation in Gang gekommen, die Arbeits- und Produktionsprozesse verändern wird und erheblichen Einfluss auf die Märkte haben dürfte. In einer aktuellen Studie sind fast 90 % aller Befragten überzeugt, dass KI in den nächsten 10 Jahren ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Branche sein wird. Auch für Handwerksbetriebe eröffnet diese Entwicklung viele Chancen. Während handwerkliche Fertigkeiten und handwerkliches Können weiterhin in nur begrenztem Maße künstlich reproduziert werden können, bietet KI Handwerksbetrieben als zusätzliches Werkzeug zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zukunftsweisend zu verbessern.

Dieser Werkzeugkoffer erläutert, was KI ist und wo man sich über den neuesten Stand der Entwicklungen im Handwerk informieren kann. Er enthält Ideen von und für Handwerksorganisationen zur Nachahmung in der Beratung. Vor allem präsentiert er Betriebe, die sich die Entwicklungen bereits erfolgreich zunutze machen. In zentralen Handlungsfeldern zeigt er praxisnah Wege, wie künstliche Intelligenz Handwerksbetriebe darin unterstützen kann

  • mit Kunden zu kommunizieren
  • bürokratische Aufgaben zu erledigen
  • Erträge zu steigern
  • Fachkräfte zu sichern
  • Wissen zu sichern und zu managen
  • Marketingsaufgaben zu erledigen.
Weitere Informationen

KI und Digitalisierung im Handwerk

Auf den Seiten des ZDH finden Sie weitere Informationen und Pressemeldungen zu den Themen KI, Digitalisierung oder Cybersicherheit  sowie zu den europäischen Gesetzgebungsverfahren des AI-Act und Data Act.