Praxisbeispiele: Digitale Angebote

ZWH Digitale Angebote machen Weiterbildung attraktiver:

Foto: AdobeStock/Fxquadro
Eine Vielfalt neuer Angebote der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) soll insbesondere die Weiterbildungsbereitschaft junger Menschen steigern. Hierzu gehören mehrere Projekte zum E-Learning und Blended E-Learning. Beispielhaft dafür stehen die E-Learning Projekte ‚DiLiAH‘ und ‚ARSuL‘ sowie der Lehrgang ‚Digitalisierung im Handwerk‘ (Link folgt noch).
HWK Niederbayern-Oberpfalz Karriere-Lotse 2.0:

Die App der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz "Karriere-Lotse 2.0" zur Weiterbildungs- und Karrierebegleitung im Handwerk.
FV Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer Elearn!:

Die Meisterschule für Schneid- und Schleiftechnik, Jakob-Preh-Schule bietet ihren Meisterschülern die Möglichkeit, einen gewissen Anteil ihrer Ausbildung über E-Learning-Module zu bewältigen. Durch die Integration von E-Learning Anteilen in die Meisterausbildung der Schneidwerkzeugmechaniker/innen (aktuell 20%) verringert sich die Anwesenheitszeit am Schulstandort. Über eine Anmeldeplattform haben die Schüler Zugang zu unterschiedlichsten Inhalten, die sie entsprechend ihres persönlichen Zeitbudgets bearbeiten können.